Header Wandern bei Salzburg

Wandern bei Salzburg: 5 wunderbare Routen

23. 04. 2025

Der Berg ruft: Wandern bei Salzburg ist ein abwechslungsreiches Vergnügen für jedes Fitness-Level!

Alpine Ursprünglichkeit, sanfte Almen und kristallklare Seen: Das Salzburger Land bietet eine enorme Vielfalt an Wandermöglichkeiten – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu herausfordernden Gipfeltouren. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: Hier findet jeder seine persönlichen Höhepunkte. In diesem Blog stellen wir die schönsten Routen der Regionen vor, die ihr beim Wandern bei Salzburg nicht verpassen solltet. 

Anreise: Die optimalen Ein- und Ausstiegsbahnhöfe haben wir unter den Touren für euch vermerkt. Nach Salzburg geht es stündlich u.a. von Wien und Linz. 

Tipp: Ab 1. Mai 2025 ist es so weit – das neue Guest Mobility Ticket gilt für alle Übernachtungsgäste und bietet die Gratis-Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Land während der Dauer des Aufenthalts. Also Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren – und los geht’s ins Wanderparadies!

Wer nicht nur Natur, sondern auch Kultur pur in der Landeshauptstadt genießen möchte, dem sei die all-inclusive Salzburg Card zum grenzenlosen Gratis-Sightseeing ans Herz gelegt!

Sankt Johann in Salzburg: Zwischen Schluchten und Almen

Wandern bei Salzburg inkludiert Naturwunder wie aus dem Bilderbuch. In St. Johann warten die spektakulärsten Highlights der Region, darunter die wildromantische Liechtensteinklamm: Über Stege und Brücken führt der Weg tief hinein in die enge Schlucht mit ihren donnernden Wasserfällen. 

Wir möchten euch heute aber auch die Route zur Obergaßalm empfehlen, ideal für eine Halbtageswanderung. Von der Gondelbahn aus geht es bergauf, zunächst durch einen schattigen Wald, später über weitläufige Wiesen mit wunderschönen Ausblicken auf die Salzburger Bergwelt. Danach erreicht ihr die idyllisch gelegene Obergaßalm auf 1.600 Meter Seehöhe samt Sonnenterrasse mit Liegestühlen. Für Kinder gibt’s einen kleinen Spielplatz und jede Menge Tiere zu bestaunen. Wer noch Energie hat, kann von hier aus weiter zur Gernkogelalm oder sogar auf den Gernkogel-Gipfel wandern – ein toller Aussichtspunkt auf 2.267 Höhenmetern.

Anreise: Mit dem Zug bis St. Johann Bahnhof, von dort mit dem Bus nach Alpendorf zur Talstation der Gondelbahn, dem Ausgangspunkt vieler Wanderwege.

Zum Wandern bei Salzburg gehört St. Johann. Auf dem Bild sieht man Frauen vor einem Gipfelkreuz.

Best of Salzburger Bergwelten: Wandern bei St. Johann

Wandern bei Salzburg: Geniales Gasteinertal

Im Gasteinertal vereint sich beim Wandern bei Salzburg alpine Wildheit mit Erholung. Bekannt für seine vielen Thermen und Yoga-Retreats, ist es auch ein Paradies für Wander-Fans. Neben dem Böcksteiner Höhenweg, einer stillen Wanderung abseits der Massen, wollen wir euch vor allem den Stubnerkogel empfehlen. Der ist nicht nur wegen seiner berühmten Hängebrücke bekannt, er ist auch ein großartiger Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. 

Die Stubnerkogel-Runde bietet eine ideale Mischung aus alpiner Leichtigkeit und spektakulären Fotospots – perfekt für einen Halbtagesausflug. Ergänzen kann man diese Tour mit dem „Felsenweg“: Dieser gut gesicherte Steig führt in etwa 1,5 bis 2 Stunden von der Bergstation Richtung Senderanlage, über felsiges Gelände mit leichten Auf- und Abstiegen. Dabei eröffnen sich herrliche Tiefblicke ins Gasteinertal und über die Hohen Tauern. Trittsicherheit ist hier phasenweise erforderlich – und mit etwas Glück entdeckt ihr ein putziges Murmeltier.

Anreise: Von Salzburg aus erreicht man Bad Gastein, Bad Hofgastein oder Dorfgastein direkt mit dem Railjet oder Regionalzug – perfekt für Ausflüge ohne Auto. Die Talstation der Stubnerkogelbahn liegt nur wenige Gehminuten entfernt vom Bahnhof Bad Gastein.

Zum Wandern bei Salzburg gehört der Stubnerkogel. Auf dem Bild sieht man Wandersleute vor einer Hütte.

Die Stubnerkogel-Runde eröffnet fantastische Ausblicke.

Wandern bei Salzburg: Die Schmittenhöhe in Zell am See

Wandern bei Salzburg wird in Zell am See zum echten Bilderbuch-Erlebnis: Der See, das Kitzsteinhorn und die Pinzgauer Grasberge sorgen für eine atemberaubende Kulisse. Neben dem Ronachkopf, einem sanften, aussichtsreichen Gipfel, sollte man den Schmittenhöhe Panoramaweg nicht verpassen. Nach der Auffahrt mit der Schmittenhöhe-Bahn beginnt er direkt an der Bergstation. Von dort führt der markierte Weg auf breitem Grat in Richtung Süden – immer leicht bergauf und bergab. Der gesamte Weg verläuft oberhalb der Baumgrenze und bietet durchgehend spektakuläre Fernblicke. Ein besonderes Highlight ist die Aussichtskanzel „Franzl“: Hier schweift der Blick bis zum Großglockner und über die Gletscherregion des Kitzsteinhorns. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreicht man den Sonnkogel (1.850 m) samt seiner Sesselbahn, von wo aus man bequem ins Tal zurückfahren oder auf demselben Weg zurück zur Schmittenhöhe wandern kann.

Anreise: Der Bahnhof Zell am See ist bestens mit der Bahn erreichbar, mit dem Stadtbus (Linie 71) geht es direkt zur Talstation der Schmittenhöhebahn (oder man geht zu Fuß, etwa 30 Minuten gemütlich durch den Ort).
An der Talstation Schmittenhöhebahn bringt dich dann die Gondel in ca. 10 Minuten bequem auf den Gipfel – direkt zum Startpunkt des Panoramawegs. 

Tipp: Mit der ÖBB Plus-Kombi gibt es ermäßigte Tickets für Bahn und Bergbahn in einem!

Zum Wandern bei Salzburg gehört die Schmittenhöhe. Auf dem Bild sieht man eine Familie beim Wandern.

Mit Weitblick: Wandern auf der Schmittenhöhe

Stadt Salzburg: Wandern zwischen Kultur und Natur

In der Mozartstadt lässt sich das Wandern bei Salzburg wunderbar mit Kultur-Erlebnissen verbinden. Die Umgebung bietet einige charmante Routen, darunter etwa die Mönchsberg-Runde, eine leichte Wanderung, die vom Zentrum aus auf den Mönchsberg führt. Der Weg bietet atemberaubende Ausblicke über die Altstadt und ist in etwa 1,5 Stunden zu bewältigen. Ideal für einen entspannten Nachmittagsspaziergang. 

Wer es alpiner mag, nimmt den Gaisberg ins Visier. Der beliebte Hausberg der Salzburger Bevölkerung bietet mehrere Wanderoptionen. Vom Gipfelkreuz aus hat man eine fantastische Aussicht auf das Alpenvorland und die Stadt. Gemütlich und wunderschön ist der Gaisberg-Rundweg: Von der Zistelalm aus geht es in 1,5 Stunden ohne nennenswerte Steigung und kinderwagentauglich einmal herum. In der Rauchenbüchelhütte kann man hervorragend pausieren und regionale Schmankerl schmausen.

Anreise: Mit den Fern- und Regionalzügen ist der Hauptbahnhof Salzburg leicht erreichbar. Von dort geht’s zu Fuß, per Bus oder mit der Gaisbergbuslinie 151 direkt zu den Ausgangspunkten der Wanderungen.

Zum Wandern bei Salzburg gehört der Gaisberg. Das Foto zeigt einen Blick vom Schober über den Fuschlsee und vorbei am Gaisberg.

Pure Wanderlust: Blick vom Schober zum Gaisberg

Salzburger Almenweg: Weitwandern Deluxe

Der Salzburger Almenweg bedeutet schier endloses Vergnügen: Mit über 350 Kilometern, 25 Etappen und mehr als 120 bewirtschafteten Almen führt er durch die schönsten Bergregionen des Salzburger Landes. Egal ob ihr nur ein, zwei Tagesetappen gehen wollt oder durchgehend auf Tour seid: Eine perfekte Kombination aus Bergluft und Jausen-Kultur wartet! Uns hat es gleich Etappe 1 angetan (Zell am See – Erlebnissennerei Glettnalm – Niedernsill), für die man ca. 6–7 Stunden einrechnen sollte. Etappe 7 (St. Johann – Bischofshofen) ist für „Almenweg-Neulinge“ und Etappe 11 (Dorfgastein – Strohlehenalm – Bad Hofgastein) ist mit seinen vielen Spielplätzen besonders familienfreundlich.

Anreise: Obwohl der Weg selbst nicht durch Salzburg führt, ist die Stadt oft der erste Anlaufpunkt, da sie perfekt angebunden ist und viele Transfers zu den Startpunkten der Etappen bietet.

Zum Wandern bei Salzburg gehört der Almenweg. Auf dem Bild sieht man den Gamskarkogel im Gasteinertal.

Endlose Schönheit entdecken am Almenweg