Ljubljana: Das sind die 6 schönsten Sehenswürdigkeiten
02. 10. 2024
Die sechs beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Ljubljanas – von historischen Schätzen bis hin zu kulturellen Hotspots: Diese Stadt ist ein echter Geheimtipp!
02. 10. 2024
Die sechs beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Ljubljanas – von historischen Schätzen bis hin zu kulturellen Hotspots: Diese Stadt ist ein echter Geheimtipp!
Die Hauptstadt Sloweniens ist nicht nur ein Schmelztiegel aus Kultur, Kunst und Geschichte und einem Ort, an dem moderne Einflüsse auf traditionellen Charme treffen, sondern auch eine beliebte (und grüne) Studierenden-Stadt. Mit ihren malerischen Brücken, lebendigen Straßen und einer Fülle von kleineren und größeren Sehenswürdigkeiten ist sie ein Muss für Reiselustige – und (noch) ein echter Geheimtipp.
Anreiseinfos: Ljubljana ist bequem mit dem Zug z. B. ab Wien, Graz oder Villach erreichbar, sodass ihr die Stadt entspannt und umweltfreundlich erkunden könnt.
Die Burg von Ljubljana thront als wohl bekannteste Sehenswürdigkeit stolz über der Stadt und bietet euch einen atemberaubenden Panoramablick. Die historische Festung ist ein wichtiges Symbol der slowenischen Geschichte. Neben der beeindruckenden Architektur und den Ausstellungen im Inneren, die euch mehr über die Geschichte von Burg und Stadt erzählen, sind es die kleinen Gärten und der offene, weitläufige Burghof, die euch verzaubern wollen. Ein Spaziergang durch die alten Mauern und Türme ist wie eine Reise durch die Zeit und gibt Einblicke in die bewegte Vergangenheit Ljubljanas.
Der wunderschöne Blick über die Stadt von der Ljubljana Burg
Ein absolutes Muss für alle Eisenbahnliebhaber:innen: das Eisenbahn Museum. Hier könnt ihr mächtige, alte Dampflokomotiven aus nächster Nähe bestaunen. Das Museum präsentiert nicht nur historische Züge, sondern auch interaktive Ausstellungen, die die Entwicklung der Eisenbahn in Slowenien lebendig darstellen. Ein Ort, der Technikgeschichte spannend und zugänglich macht.
Beeindruckende Dampf-Loks im Eisenbahnmuseum
Die Altstadt von Ljubljana ist das Herz der Stadt. Mit ihren engen Gassen, farbenfrohen Gebäuden und charmanten Cafés ist sie der perfekte Ort, um die lokale Kultur zu erleben. Besucht den zentralen Marktplatz, schlendert entlang der Ljubljanica und entdeckt kleine Boutiquen und Galerien. Außerdem: Die Altstadt ist auch Heimat einiger der besten Restaurants der Stadt, wo ihr traditionelle slowenische Küche lieben lernen werdet.
Die Altstadt von Ljubljana lädt zum Verweilen ein.
Ljubljana hat sich in den letzten Jahren zu einem Mekka für Naschkatzen entwickelt. Immer mehr Bäckereien präsentieren stolz ihre köstlichen Kreationen. Von traditionellen slowenischen Gebäcken wie Potica (Festgebäck) und Burek bis hin zu modernen, internationalen Mehlspeisen – die Auswahl ist riesig und köstlich. Ein Besuch in einer der vielen Bäckereien bietet die perfekte Gelegenheit, die süße Seite der slowenischen Gastronomie zu entdecken.
Lokale Bäckereien lassen das Herz höher schlagen.
Die Brücken von Ljubljana, einschließlich der berühmten Drachenbrücke und der Dreibogenbrücke, sind mehr als nur Überquerungen über den Fluss Ljubljanica – sie sind Kunstwerke und Treffpunkte. Die Uferpromenade entlang des Flusses ist gesäumt von Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier könnt ihr das pulsierende Stadtleben erleben und dabei den Blick auf das Wasser genießen.
Nicht nur schön anzusehen: Die Brücken in Ljubljana.
Metelkova Mesto ist das Kulturzentrum der Stadt und Treffpunkt der alternativen Szene. Die ehemalige Kaserne ist heute ein Ort, an dem sich Künstler:innen und Kreative nahezu grenzenlos austoben können. Mit seinen bunten Graffitis, ungewöhnlichen Skulpturen und der lebendigen Atmosphäre ist es ein Muss für alle, die das moderne, kreative Herz Ljubljanas erleben möchten.
Treffpunkt von Küstler:innen und Kreativen: Metelkova Mesto