Nutzungs- und Teilnahmebedingungen Gewinnspiel #ÖBBae

Durch Kommentar bzw. Hochladen meines Fotos und die Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiere ich ausdrücklich die Nutzungs- und Teilnahmebedingungen, die auch im Internet unter dem link unsereoebb.at/teilnahmebedingungen-oebbae abrufbar sind.

Die TeilnehmerInnen versichern, dass die von ihnen gemachten Angaben wahrheitsgemäß und richtig sind.

Veranstalter des Gewinnspiels ist die ÖBB-Holding AG.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit Ausnahme von MitarbeiterInnen des ÖBB-Konzerns sowie alle sonstigen, mit dem Gewinnspiel verbundenen Personen

Das Gewinnspiel beginnt am 14.02.2021 und endet am 21.02.2021.
 

Verlost werden insgesamt 160 Gutscheine für Tickets ( 40x2 Tickets, Hin- & Retourfahrten, Destinationen innerhalb Österreichs 2. Klasse frei wählbar auf dem Streckennetz der ÖBB) und 40 Geschenkkörbe.

Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist das Kommentieren der #ÖBBae-Postings auf den ÖBB Social Media Kanälen.

Die Gewinner werden vom ÖBB Social-Media Team verständigt und um folgende Angaben gebeten (Vor- und Nachname, Email-Adresse sowie Postadresse zwecks Versand des Gewinns) sowie der Angabe der Strecken und Datum, für die die Tickets jeweils ausgestellt werden sollen, per Email an folgende Email-Adresse senden, um den Anspruch auf ihren Gewinn geltend machen zu können: social-media@oebb.at
 

Sollten diese Daten nicht bis zum 01.03.2021 an die ÖBB-Holding AG übermittelt worden sein, verfällt der Gewinn ersatzlos. Konsumiert werden kann der Gewinn bis zum 31.05.2021. (VERLÄNGERT AUF 31.07.2021)

Im Gewinnfall erhalten beide ReisepartnerInnen jeweils einen Ticketgutschein für zwei Tickets innerhalb Österreichs (Hin- und Retourfahrt, Destinationen innerhalb Österreichs 2. Klasse frei wählbar auf dem Streckennetz der ÖBB). Zusätzlich dazu erhält einer der beiden Reisepartner einen Geschenkkorb. Der Veranstalter beabsichtigt, den Geschenkkorb demjenigen der ReisepartnerInnen zuzusenden, der sich zuerst per EMail meldet, behält sich aber vor, im Einzelfall abweichend vorzugehen.
 

Die GewinnerInnen sind im Falle eines Gewinns ausdrücklich mit der Veröffentlichung ihres Namens und des im Rahmen auf dem Ausflug erstellten Fotos in internen und externen Medien der ÖBB-Holding AG sowie allen mit ihr verbundenen Unternehmen (insbesondere elektronische Medien aber auch Printmedien) einverstanden.

Die Einlösung des Gewinns steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der gewonnenen Leistung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden.
 

Eine Haftung gilt nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Die ÖBB-Holding AG haftet insbesondere nicht dafür, dass das Gewinnspiel tatsächlich zugänglich ist und haftet auch nicht für höhere Gewalt. Für allfällige Mängel an den Gewinnen wird nicht gehaftet.

Fotos, die den guten Sitten widersprechen, gegen das Verbotsgesetz verstoßen oder diskriminierend sind, können vom Veranstalter ohne vorherige Benachrichtigung und Angabe von Gründen entfernt werden. Dies gilt auch bei Verdacht auf Missbrauch, Manipulation oder unerlaubte Nutzung.

Der Veranstalter behält sich auch das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern oder zu beenden insbesondere wenn die Aktion aus organisatorischen, technischen oder rechtlichen Gründen nicht durchgeführt oder fortgesetzt werden kann.
 

Die TeilnehmerInnen räumen der ÖBB-Holding AG sowie allen mit ihr verbundenen Unternehmen hiermit unentgeltlich das nicht exklusive, sowohl zeitlich, räumlich als auch sachlich unbeschränkte und übertragbare Recht ein, die von den TeilnehmerInnen hochgeladenen Fotos zu nutzen und zu verwerten. Dies umfasst insbesondere auch das Vervielfältigungs-, das Bearbeitungs-, das Verbreitungs-, Sende-, Zurverfügungstellungs-, Vermiet- und Verleihrecht, das Recht das Nutzungsrecht an Dritte weiterzugeben und das Recht der öffentlichen Wiedergabe. Eine Pflicht zur Nutzung besteht nicht. Das Nutzungsrecht umfasst alle bekannten Nutzungsarten und bezieht sich insbesondere auf Printmedien und elektronische Medien (z.B.  Bücher, Plakate, Folder, Presseaussendungen, Präsentationen, auf Facebook, im TV, im Internet, in Online-Medien oder anderen elektronischen Medien) sowie zukünftige, derzeit noch unbekannte Nutzungsarten.

Alle TeilnehmerInnen versichern ausdrücklich, dass

o          durch die Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden,

o          bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden sowie

o          im Falle der Abbildung von Personen, die abgebildeten Personen mit der uneingeschränkten Veröffentlichung und Nutzung ihrer Abbildung einverstanden sind.

 

Die TeilnehmerInnen erwerben an den Ihnen im Rahmen der Aktion zugänglich gemachten Fotos von sich und ihrer/m ReisepartnerIn keinerlei Rechte zur kommerziellen Nutzung und Verwertung und verpflichten sich, diese nur zu privaten Zwecken zu verwenden und nicht weiterzugeben.

 

Die ÖBB übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt der Fotos.

Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte dem Veranstalter gegenüber geltend machen, haben die TeilnehmerInnen den Veranstalter diesbezüglich vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Speicherung der im Rahmen der Fotoaktion/ des Gewinnspiels verarbeiteten Daten ist die ÖBB-Holding AG, Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien. Den Datenschutzbeauftragten der ÖBB-Holding AG erreichen sie per EMail unter datenschutz.holding@oebb.at.

Die im Rahmen der Teilnahme an dieser Fotoaktion erfassten personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen  werden vom Veranstalter auf Basis der Einwilligung nach Art 6 (1) lit a DSGVO (hinsichtlich der Verwendung zu Marketingzwecken) sowie auf Basis von berechtigten Interessen nach Art 6 (1) lit f DSGVO (hinsichtlich der Verwendung zur Abwicklung des Gewinnspiels) ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Fotoaktion/des Gewinnspiels sowie zur Berichterstattung über die Fotoaktion in internen und externen Medien verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinaus gehende Verwendung bedarf entweder der ausdrücklichen Einwilligung der TeilnehmerInnen zur weiteren Verwendung ihrer personenbezogenen Daten oder der Veranstalter ist aus gesetzlichen Gründen zur Datenverwendung berechtigt bzw. verpflichtet. Über die Fotos hinausgehende erhobene und verarbeitete Daten von GewinnerInnen werden nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist gelöscht. Ein Nachrichtenverlauf in sozialen Medien wird ebenfalls mit dem zuvor genannten Zeitpunkt durch den Betreiber archiviert.
 

Es steht den TeilnehmerInnen jederzeit frei, durch schriftlichen Widerruf die Einwilligung in die Speicherung der Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme an der Fotoaktion/des Gewinnspiels zurückzutreten. Daten der TeilnehmerInnen werden im Falle eines Widerrufs nur dann weiterhin gespeichert, wenn es im Rahmen der Rechtsverfolgung z.B. im Rahmen eines sich abzeichnenden Streitfalles erforderlich sein sollte.
 

Die TeilnehmerInnen haben das Recht, sich gegen die unrechtmäßige Verwendung ihrer personenbezogenen Daten bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-43, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at, zu beschweren.

 

Wenn einzelne Klauseln unwirksam sein sollten oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der anderen Klauseln nicht. Auf Lücken findet diese Regelung sinngemäß Anwendung.

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist Wien, sofern dies nicht gesetzlich zwingend anders bestimmt ist.